Artikel mit dem Tag "antipasti"
02. September 2025
Heuer haben wir in den Sommerferien unsere Erkundungstour durch Italien fortgesetzt. Wir haben am Anfang eine halbe Woche die kalabrische Küstenstadt Tropea besucht, danach verbrachten wir etwas mehr als eine Woche in «unserem» Kalabrien in der Wohnung meiner Eltern und zum Schluss besuchten wir Vietri sul Mare an der Amalfiküste. Es war definitiv eine touristischere und kommerziellere Sommerferien-Tour als in anderen Jahren, diese hat sich aber allemal gelohnt. Wir haben wunderschöne,...
05. August 2025
Bereits zum fünften Mal breche ich zu einer kleinen kulinarischen Rundreise durch das Mittelmeer auf. Inspiriert von den Sommerferien in Kalabrien ist mir dabei gelungen eine Verbindung zwischen Erinnerungen, Erlebnissen und Tatsachen zu meinen kalabrischen Wurzeln mit Gerichten aus dem gesamten Mittelmeer in Verbindung zu bringen. Dabei entstand eine schöne persönliche Verbindung zu den Gerichten und zu fernen Ländern, obwohl ich ausser Italien und Südfrankreich vom Mittelmeer noch nichts...
02. Januar 2025
Sizilien gehörte vor der Vereinigung Italiens zusammen mit weiteren Teilen Süditaliens zum Königreich beider Sizilien und hat somit starke Kulturelle Ähnlichkeiten mit der Heimat meiner Ahnen in Kalabrien. Im Verlauf des letzten Jahres habe ich eine Serie und einen Filme gesehen welche in Sizilien spielten. Die Filme spielten in verschiedenen Epochen, und zeigten die Zeitspanne von der Belle-Époque bis nach den Weltkriegen. Es handelte sich um die Verfilmung des Romans „die Löwen...
01. Dezember 2024
An Festtagen wird in italienischen Haushalten bei der Zubereitung des Essens kein Aufwand gescheut. Auch bei meinen Eltern zu Hause wird vom Aperitif über die Vorspeise, bis hin zu mehreren Haupt- und zweiten Gängen, sowie Desserts alles aufgetischt. Oftmals ist es Chancenlos diese Menge an Essen vertilgen zu können. Die Resten werden dann unter den Teilnehmenden verteilt. Trotzdem entsteht dabei leider auch Foodwaste, was mich jeweils stört. Aber für italienische Familien gehört viel...
02. April 2024
In den letzten Jahren bin ich jeweils im Herbst in diesen Zustand gefallen, letzten Herbst blieb dieser Zustand aus um mich nun seit etwas mehr als zwei Wochen einzuholen. Ich bin grundsätzlich zufrieden aber leicht reizbar und hässig auf keine Ahnung was. Ich fühle mich antrieblos, schaffe es aber trotzdem alles zu erledigen. Ich merke, dass es mir gut tut unter Leuten zu sein, obwohl ich am liebsten allein bin. Ich muss mich richtig zwingen mich sportlich zu betätigen und schaffe es das...
01. November 2023
Kuchen (Tartes) erlebe ich ein wenig als eine Art «Pizza des Nordens». Mit den verschiedensten Hauptzutaten stellen die Kuchen (Tartes) eine wunderschöne kreative Art dar um verteilt über das gesamte Jahr Saisongerechtigkeit auf die Teller zu bringen. Kuchen (Tartes) können zum Beispiel mit Früchten wie Äpfel, Birnen, Aprikosen oder Zwetschgen süss und lieblich sein, sie können mit Zitronen oder Rhabarber sauer werden oder mit Käse oder Zwiebeln und Speck herzhaft und deftig sein. Bei...
01. Juli 2023
Neunuhr-Pausen, Mittagspausen, Schulreisen, Ferien, Ausflüge, Partys, Brunchs oder Alltagssituationen mit wenig Zeit, überall sind sie mit dabei die Sandwiches, oder auf Italienisch Panini. Unglaublich wie viele kleine Erinnerungen sich zwischen zwei Brotscheiben eingeklemmt verbergen. Speziell erinnere ich mich gerade an eine Zugreise mit meinem Onkel an einem Karfreitag. An Karfreitag isst man im Katholizismus kein Fleisch. Deswegen hatte ich Panini mit Lachs dabei. Mein Onkel hatte aber...
01. Juni 2023
Es gibt wohl kaum einen typischeren Ausdruck des römischen Dialektes als „daje“ oder „ridaje“. "Daje" ist ein Ausdruck, der verwendet wird, um Freude, aber auch Zustimmung oder Verärgerung zu betonen. Es kann im Sinne von „komm schon!“, „endlich!“, „geschafft!“, aber auch „hör auf“ oder „nicht schon wieder!“ verwendet werden. „Ridaje“ hingegen verwendet man eher zum Unterstreichen von wiederkehrenden Ereignissen. Genau deswegen habe ich den Begriff als Titel...
01. März 2023
Der Herkunftsort meiner Eltern ist, wie grosse Teile Süditaliens, stark von Abwanderung betroffen. Heute sind noch ca. 9'700 Menschen dort angemeldet. Viele arbeiten oder studieren jedoch grösstenteils auswärts, so dass die effektive Zahl der permanenten Einwohner vermutlich wesentlich kleiner ist. Die Stadt jedoch bietet Platz und Infrastruktur für über 20'000 Menschen. So gab es früher beispielsweise eine Markthalle. In meinen Erinnerungen ist sie riesig. Oft besuchten wir die...
01. August 2022
Bei einem Aufenthalt in Italien gehören für uns ausgedehnte Aperitifs dazu. Wir staunen jeweils sehr, was alles für den läppischen Preis eines Bieres oder eines Aperol-Spritz alles aufgetischt wird. Nebst Kartoffelchips und Salznüssen wurden uns auch schon lokale Wurstwaren oder Käse, sowie selbstgemachte eingemachte Köstlichkeiten bis hin zum Lachs-Sashimi serviert. Wir geniessen die Köstlichkeiten jeweils sehr, können uns aber nicht erklären, wie sich diese Handhabung für die...