vierzig - quaranta

Was wünschst du dir zum Geburtstag? Oft finde ich auf diese Frage spontan keine Antwort. Ich bin in der glücklichen Lage nahezu alles zu haben. In diesem Monat werde ich vierzig Jahre alt. Wo ist die Zeit hin? Die ist verflogen wie im Nu, was bleibt sind Erinnerungen an eine grossartige Zeit, viele davon dokumentiert auf meinem Blog. Zeit – leider steht sie uns nicht unendlich zur Verfügung und sie wird immer knapper. Zu oft wird über dieses endliche und wichtige Gut fremdbestimmt, und wir haben Stress, was uns die vorhandene Zeit nicht geniessen lässt. Daher wünsche ich mir für die nächsten vierzig Jahre mehr Zeit! Zeit um meine Familie geniessen und gemeinsame Erinnerungen zu sammeln. Zeit, um mit Freunden verweilen zu können. Zeit, um die Natur und die Welt zu geniessen. Zeit Träume zu verwirklichen. Zeit für mich mit meinen Liebsten an den Orten, die mir guttun, um weniger durchs Leben zu rennen und mehr in Frieden zu geniessen. Frieden – leider ein Zustand der heute nicht mehr selbstverständlich ist. Diesbezüglich wurden in den letzten Jahren weltweit grosse Rückschritte gemacht. Ich wünsche mir, dass die Welt ein friedlicher und so lebenswerterer und sichererer Ort wird, um die nächsten Jahre nicht in Angst leben zu müssen.

 

Cosa desideri per il tuo compleanno? Spesso non riesco a trovare una risposta spontanea a questa domanda. Ho la fortuna di avere quasi tutto. Questo mese compio quarant'anni. Dov'è finito il tempo? È volato in un lampo, ciò che rimane sono i ricordi di un periodo fantastico, molti dei quali documentati sul mio blog. Il tempo, purtroppo, non è infinito e sta diventando sempre più raro. Troppo spesso questo bene limitato e importante è dettato da altri e siamo sottoposti a stress che ci impedisce di goderci il tempo che abbiamo. Per questo desidero più tempo per i prossimi quarant'anni! Tempo per godermi la mia famiglia e creare ricordi insieme. Tempo da trascorrere con gli amici. Tempo per godermi la natura e il mondo. Tempo per realizzare i miei sogni. Tempo per me stesso con i miei cari nei luoghi che mi fanno bene, per correre meno attraverso la vita e godere di più in pace. Pace - purtroppo uno stato che oggi non si può più dare per scontato. A questo proposito, negli ultimi anni sono stati fatti grandi passi indietro in tutto il mondo. Spero che il mondo diventi un luogo più pacifico e sicuro, in modo da non dover vivere nella paura per i prossimi anni.


tortellini alla panna

Wer weiss, wie viel davon mein Cousin als Kind wohl gegessen hat. Als Kind liebte er Tortellini alla Panna und brachte uns zum Lachen, weil er wirklich sehr oft nach ihnen fragte. Dieses Kind ist jetzt über zwanzig Jahre alt, ein weiterer Beweis dafür, wie die Zeit rennt. Wie dem auch sei, er war mit Bestimmtheit nicht das einzige Kind, das Tortellini alla Panna liebte. Heute wird der Rahm (Panna) in der italienischen Küche oft ein wenig verteufelt, manchmal zu Recht, denn es gibt Gerichte, bei denen Rahm überhaupt nichts zu suchen hat. Aber ich bin der Meinung, dass es durchaus Gerichte gibt in denen Rahm seine Berechtigung hat. Es gibt Leute, die behaupten, dass Gerichte mit Rahm nicht italienisch sind, aber meiner Meinung sind Tortellini mit Rahm sehr italienisch. Es ist ein Gericht, das mittlerweile wahrscheinlich mehr als eine Generation an ihre Kindheit erinnern wird und so sehe ich es heute als Teil der italienischen kulinarischen Tradition.

 

Chissà quanti ne avrà mangiati da bambino mio cugino. Da bambino li adorava i tortellini alla panna, e ci faceva ridere perché li chiedeva veramente molto spesso. Quel bambino ormai ha più di venti anni, un’altra dimostrazione di come corre il tempo. Comunque sia, non sarà stato il solo bambino ad amare i Tortellini alla Panna. Oggi la panna spesso viene un po’ demonizzata nella cucina italiana, in qualche occasione con ragione, perché esisto no piatti nei quali la panna non c’entra proprio. Ma io sono del parere che, quando ci vuole – ci vuole. C’è chi sostiene che i piatti con la panna non siano italiani, ma secondo me, i tortellini con la panna hanno il loro perché. Si tratta di un piatto che ricorderà l’infanzia a ormai probabilmente più di una generazione e così fanno ormai parte della tradizione culinaria italiana.

Download
tortellini alla panna_d.pdf
Adobe Acrobat Dokument 207.7 KB
Download
tortellini alla panna_i.pdf
Adobe Acrobat Dokument 208.2 KB


pasta e fave

Wenn ich gefragt würde, welche Gerichte charakteristisch für die Region Kalabrien sind, dann würde ich dieses Gericht als eines der ersten nennen. Pasta mit Favebohnen (auch Saubohnen oder dicke Bohnen genannt) ist eines der Lieblingsgerichte meines Vaters. Nonna und meine Eltern ernten diese jeweils in ihrem Schrebergarten. Die dicken Bohnen werden dann ähnlich wie Erbsen, geschält. Die einzelnen Bohnen haben dann eine ziemlich dicke Hülle. Diese wird von vielen Leuten entfernt. Bei uns zu Hause bleibt die Hülle dran und wird mitgegessen. Die dicke Hülle wird aber mit einem Fingernagel oder dem Messer eingeritzt, so wird sichergestellt, dass die Bohne beim Kochen im inneren weich wird. Diese Arbeit habe ich oft mit meiner Nonna zusammen erledigt. Nonna bereitete die Favebohnen oft und gerne mit Pasta zu, allgemein waren Pasta-Eintöpfe mit Hülsenfrüchten lange ihre Spezialität in der Küche. Durch die stark fortgeschrittene Alzheimererkrankung kann sie heute kaum mehr selbstständig Haushaltsarbeiten erledigen. Kochen auf dem Gasherd, wie es in Italien üblich ist, wurde zunehmend zur lebensbedrohlichen Gefahr. So bleiben Ihre Gerichte nur noch eine Erinnerung, welche ich mit meinen Reproduktionen gerne am Leben erhalte.

 

Se  mi chiedessero quali sono i piatti caratteristici della regione Calabria, indicherei questo piatto come uno dei primi. La pasta e fave è uno dei piatti preferiti di mio padre. Nonna e i miei genitori le piantano e le raccolgono nel loro orto. Le fave vengono poi sgusciate in modo simile ai piselli. Le singole fave hanno una buccia abbastan za spessa. Molte persone la rimuovono. A casa, la buccia non la togliamo e viene mangiata. Tuttavia, la buccia spessa viene incisa con un'unghia o un coltello per garantire che la fava diventi morbida all'interno durante la cottura. Spesso svolgevo questo lavoro insieme a mia nonna. Alla nonna spesso cucinava la pasta e fave, in ge nerale la pasta con i legumi sono stati la sua specialità in cucina per molto tempo. A causa dello stadio avanzato del morbo di Alzheimer, ormai non è più in grado di svolgere le faccende domestiche in modo indipendente. Cu cinare su un fornello a gas, come è consuetudine in Italia, è diventato sempre più un pericolo di vita. Quindi i suoi piatti rimangono solo un ricordo, che mi piace mantenere vivo con le mie riproduzioni.

Download
pasta mit fave.pdf
Adobe Acrobat Dokument 203.6 KB
Download
pasta e fave.pdf
Adobe Acrobat Dokument 201.4 KB


pasta mit oktopus-ragù - pasta al ragù di polpo

Oktopus (auf Italienisch Polpo – Achtung nicht Pulpo, das ist spanisch) ist eine Zutat, die in der Küche unserer Familie nicht oft, ich würde sogar fast sagen, gar nicht verwendet wurde. In einigen Küsten-Regionen Italiens gehört Polpo zur kulinarischen Tradition, es scheint mir aber, dass diese Zutat vor allem über Social-Media an Bekanntheit gewonnen hat und so auch bei den breiten Massen beliebt wurde. Obwohl es sich beim vorgestellten Gericht um ein sehr traditionelles Gericht handelt, hatte ich jahrelang Skrupel den Polpo so zuzubereiten. Die Zubereitung als traditionelles Ragù mit einer Basis aus Zwiebeln, Sellerie und Karotten und die lange Kochzeit passten für mich zu Fleisch, nicht aber zu einem Meerestier. Ich hatte Angst, dass der Polpo zäh und gummig werden würde. So ass ich das Gericht zum ersten Mal an einem Karfreitag bei meinen Eltern. Zu unserer aller Überraschung zubereitet von meinem Vater. Er hat das Gericht echt gut hingekriegt. So wagte auch ich mich einige Zeit später daran und ich freue mich ein superschönes Sommer-Ragù in mein Küchenrepertoire aufnehmen zu können.

 

Il polpo è un ingrediente che non veniva usato spesso nella cucina della nostra famiglia, direi quasi per niente. In alcune regioni costiere dell'Italia, il polpo fa parte della tradizione culinaria, ma mi sembra che questo ingrediente abbia guadagnato popolarità soprattutto grazie ai social media e sia quindi diventato popolare e amato in gran parte dell’Italia. Sebbene il piatto qui presentato sia un piatto molto tradizionale, per anni ho avuto degli scrupoli a preparare il polpo in questo modo. La preparazione come ragù tradizionale con il soffritto a base di cipolle, sedano e carote e il lungo tempo di cottura per me si adattavano alla carne, ma non a un piatto di mare. Temevo che il polpo sarebbe diventato duro e gommoso. Così ho mangiato il piatto per la prima volta un Venerdì Santo a casa dei miei genitori. Con grande sorpresa di tutti, è stato preparato da mio padre, che è riuscito benissimo nell’esercizio e ha fatto un ottimo lavoro. Qualche tempo dopo, l'ho provato anch'io e sono felice di poter aggiungere un ragù estivo super piacevole al mio repertorio di cucina.

Download
pasta mit oktopus.ragù.pdf
Adobe Acrobat Dokument 236.5 KB
Download
pasta con ragù di polpo.pdf
Adobe Acrobat Dokument 228.5 KB

pasta mit zwiebelsauce und soppressata - pasta con crema di cipolla e soppressata

Wenn ich den Leuten erzähle, dass meine Wurzeln in Kalabrien liegen, kommt es oft vor, dass diese nicht wissen, wo sich diese Region befindet. Diejenigen die es wissen, bringen es Oft mit der kleinen Küstenstadt Tropea in Verbindung. Tropea wird die Perle des Tyrrhenischen Meeres genannt und ist der kalabrische Touristenhotspot par excellence. Gefühlt jeder zweite Gesprächspartner war schon Mal dort – ausser wir, obwohl wir alle Jahre mindestens zwei Mal dabei vorbeifahren. Tropea liegt nur knapp eine Stunde vom Ort entfernt wo wir fast jeden Sommer die Ferien verbringen und die Zeit ist überfällig diesen endlich zu besuchen. Wir sind gespannt darauf, denn das Kalabrien, das wir kennen ist nicht sehr touristisch. Wir hoffen daher, dass es für uns nicht ein allzu starker Kulturschock sein wird. Tropea ist vor allem für die atemberaubende und beeindruckende Aussichten auf die Stadt und das Meer, für kristallklares Wasser und zuletzt für die fast weltberühmte charakteristische rote Tropea-Zwiebel bekannt. Die Zwiebel ist süss und hat im Verhältnis zu anderen Zwiebeln einen lieblichen Geschmack. So eignet sie sich auch roh perfekt, um Salate zu bereichern. Ich liebe sie beispielsweise im Tomatensalat. Bereits seit längerer Zeit tüftle ich an einer Eigenkreation rum. Ich wollte traditionelle und charakteristische kalabrische Ingredienzen in einem Gericht zusammenbringen. So entstanden diese supercremigen und megaschmackhaften Spaghetti mit einer Tropea-Zwiebelsauce, Soppressata-Würfel und getrockneter Chili.

 

Quando racconto alle persone che sono die origini calabresi, capita spesso che non sappiano dove si trovi questa regione. Chi lo sa, spesso la associa alla piccola città costiera di Tropea. Tropea è conosciuta come la perla del Mar Tirreno ed è l'hotspot turistico calabrese per eccellenza. Sembra che quasi tutte le persone con cui parlo ci siano già state, tranne noi, anche se ci passiamo vivini almeno due volte all'anno. Tropea dista poco meno di un'ora dal luogo in cui trascorriamo le nostre vacanze quasi ogni estate e ora il momento di visitarla è finalmente arrivato. La Calabria che conosciamo non è molto turistica. Speriamo quindi di trovarci a nostro agio anche in un luogo più turistico. Tropea è conosciuta soprattutto per le sue viste mozzafiato e impressionanti della città e del mare, per le sue acque cristalline e, infine, per la caratteristica cipolla rossa di Tropea, famosa in tutto il mondo. La cipolla è dolce e ha un sapore amabile rispetto alle altre cipolle. È perfetta anche cruda per arricchire le insalate. Io la adoro per esempio nell’insalata di pomodoro. Da qualche tempo sto pensando a una mia creazione. Volevo combinare ingredienti tradizionali e caratteristici della Calabria in un unico piatto. Il risultato è questo spaghetto super cremoso e super gustoso con una salsa di cipolle di Tropea, soppressata a dadini e peperoncino secco.

Download
pasta mit zwiebelsauce und soppressata.p
Adobe Acrobat Dokument 289.1 KB
Download
pasta crema di cipolla e soppressata.pdf
Adobe Acrobat Dokument 285.6 KB